Release Info

Tag-Management Im neuen Jahr haben wir uns zunächst der Verwaltung von Tags (Kategorien) gewidmet. Im Bereich Einstellungen können jetzt alle vorhandenen Tags angesehen, neue Tags hinzugefügt und bestehende Tags geändert oder deaktiviert werden. Bisher finden Tags in der dialog+ ausschließlich bei Newslettern anwendung. Perspektivisch sollen jedoch alle verwalteten Entitäten (Abonnenten, NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten […]

Continue Reading

Im vierten Quartal des Jahres haben wir uns weiter der Verbesserung der Performance, v. a. im Bereich des Reportings, beschäftigt. Des weiteren haben wir den Automatisierungs-Editor dahingehend verbessert, dass auch größere/komplexere Automatisierungsstrecken übersichtlicher bearbeitet werden können. Newsletter-Editor das Öffnen des Newsletter-Editors ist ein komplexer Vorgang, bei dem viele Elemente aus verschiedenen Quellen geladen werden müssen. […]

Continue Reading

Mit zunehmendem Feature-Umfang neigen Applikationen dazu, „schwerfälliger“ im Sinne von langsameren Reaktionszeiten zu werden. Als längeres ProjektProjekte dienen der Unterteilung/Gruppierung von inhaltlich/thematisch zusammengehörigen Elementen (Newsletter, Abonnenten) eines Kunden mit dem Ziel einer besseren Übersicht. Häufig werden für bestimmte Produktkategorien/-Linien oder Länderregionen eigen… More habe wir daher unserer dialog+ eine „Verjüngungskur“ verordnet. Im ersten Schritt haben […]

Continue Reading

Projekt-KPIs Das Projekt-KPI-Dashboard wurde um neue KachelnKacheln sind Elemente, die an ein Dashboard angeheftet werden können. Es gibt Link-Kacheln, Live-Kacheln sowie Funktions-Kacheln. Diese können Sie im Dashboard-Bearbeiten-Modus beliebig hinzufügen, platzieren oder wieder entfernen. More für die DOI-Zustimmungs-Rate, sowie um eine KachelKacheln sind Elemente, die an ein Dashboard angeheftet werden können. Es gibt Link-Kacheln, Live-Kacheln sowie […]

Continue Reading

A/B-Tests Bei A/B-Tests ohne automatischem Finalversand muss keine Heuristik (zur Ermittlung des „Siegers“) mehr angegeben werden. Korrektur des angezeigten Versandstatus von A/B-Tests ohne Finalversand. Diese wurden zuvor als nicht fertig angezeigt, auch wenn die Testversendungen alle verschickt waren. Die Chart-Kacheln für Standard KPIs können jetzt bis zu fünf Test-Versendungen abbilden. Die Hilfetexte für den Dialog […]

Continue Reading

Newsletter-Editor Die Hintergrundfarbe des Inhaltsblocks kann über das Kontextmenü angepasst werden. Design-Platzhalter funktionieren nun auch in der Nur-Text-Version, z. B. um Textelemente zu dynamisieren. Diverse Überarbeitungen am GUI für eine bessere User Experience. Das automatische setzen des Attributs für die Bild-Höhe erfolgt jetzt nur noch, wenn das Attribut m1_set_img_height vorhanden ist. Anzeige des Umfangs an […]

Continue Reading

Administration Der Administrationsdialog für KundenEin Kunde ist ein Mandant der mission-one GmbH. Alle Daten, Kampagnen und sonstigen Maßnahmen werden isoliert zu anderen Kunden verwaltet. (Reseller-)Kunden können auch Unterkunden erstellen. Benutzer eines Kunden können mit entsprechender Berechtigung auch… More erlaubt nun auch die Verwaltung von Kunden-XML/XSD. Bei ablaufenden API-Tokens wird nun der Ersteller mittels E-Mail rechtzeitig […]

Continue Reading

Projekt-Reporting Anzeige der Anzahl versendeter NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm… More der letzten 4 Wochen Anzeige der TOP 5 Links der letzten 4 Wochen Anzeige der Versandmengen in den letzten […]

Continue Reading

Das erste Quartal 2023 knüpfte inhaltlich überwiegend an die großen Themen des letzten Quartals an. Neben dem weiteren Vorantreiben der Abonnenten-RESTful-API haben wir uns intensiv auf die Themen Abonnenten- und Projekt-Reporting konzentriert. Ziel war es, einen Einstieg in eine umfassende Datensicht zu den jeweiligen Domänen (Abonnent/Projekt) zu schaffen, welcher dann Schritt für Schritt erweitert wird. […]

Continue Reading

Das 4. Quartal des Jahres 2022 brachte einige spannende Neuerungen innerhalb der mission‹one› Produkte. Eine kurze Übersicht lesen Sie hier. mission‹one› Abonnenten REST API Wir bei mission‹one› bieten bereits seit 2004 Webservices zur Anbindung von Dritttools an unsere Anwendungen. SOAP Webservice wurde seit dem in der bereits 4. Generation betrieben und die aktuell noch betriebene […]

Continue Reading