Projektbezogene Zielgruppen
Bisher waren ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More immer in allen verfügbaren Projekten nutzbar. Sollten Sie viele ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More definiert haben, welche jeweils nur in einzelnen oder wenigen Projekten verwendet werden sollen, kann dies schnell zu Lasten der Übersichtlichkeit gehen. Möglicherweise wollen Sie auch nicht, dass Benutzer eines Projekts die ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More eines anderen (für sie nicht sichtbaren) Projekts verändern können.
Um diese Anforderungen abzudecken, haben wir die Möglichkeit eingerichtet, eine ZielgruppeEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More optional nur für ein ProjektProjekte dienen der Unterteilung/Gruppierung von inhaltlich/thematisch zusammengehörigen Elementen (Newsletter, Abonnenten) eines Kunden mit dem Ziel einer besseren Übersicht. Häufig werden für bestimmte Produktkategorien/-Linien oder Länderregionen eigen... More oder bestimmte Projekte freizugeben. Sie erkennen die Funktion an der neuen Checkbox „Für alle Projekte“, welche standardmäßig vorausgewählt ist.

Durch Anklicken der Checkbox können Sie den Haken entfernen und es öffnet sich ein Auswahl-Element für die gewünschten Projekte.

Nach dem Speichern sind die entsprechenden ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More dann nur noch in den ausgewählten Projekten verfügbar.
Zielgruppengröße aller Projekte
Verwenden Sie ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More in mehreren Projekten, interessieren Sie sich bestimmt auch für den Vergleich der Zielgruppen-Größe in den einzelnen Projekten. Diese können Sie jetzt sehr einfach in der Zielgruppen-Liste abrufen. Ganz links in der Liste finden Sie nun Öffnungs-Elemente für jede ZielgruppeEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More (siehe rote Markierung). Ein Klick darauf öffnet eine Liste mit allen Projekten und der jeweiligen zuletzt ermittelten Größe. Sie können einzelne ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More wie gewohnt über einen Klick auf das „Neuberechnen“-Icon (siehe Abbildung) neu berechnen lassen.

Boolesche Attribute für Modul-Zielgruppen
Kennen Sie bereits unsere Modul-Zielgruppen?
Modul-Zielgruppen basieren auf VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More, welche unsere Data-Engineers für Sie erstellen. Auf diesem Wege können auch hochkomplexe Abfragen mit optimierter Performance über ein sehr einfaches Formular von Benutzern angepasst werden, ohne dass diese mit der dahinterliegenden Komplexität konfrontiert werden.

Wie in obiger Abbildung zu sehen ist, können in unseren VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More für Modul-Zielgruppen jetzt auch boolesche Attribute (ja/nein) verwendet werden.
mission-one Info-E-Mail abbestellen
Sollten Sie unsere E-Mails mit aktuellen Informationen bspw. zu anstehenden Wartungsarbeiten und Software-News nicht mehr erhalten wollen, können Sie diese über Ihre Benutzereinstellung deaktivieren. Sie finden die entsprechende Einstellung wie in der folgenden Darstellung ganz unten.
