Ab 12.07.2017 werden folgende Neuerungen zur Verfügung stehen:
Modul dialog+
- Vorlagen-SetsEin Vorlagen-Set ist eine Zusammenstellung bestehend aus einer HTML-Vorlage, einer Text-Vorlage, Inhaltsblockvorlage(n), Snippet(s) sowie einer Designvorlage. Vorlagen-Sets können einem oder mehreren Projekten zugeordnet werden. More: ab jetzt werden VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More in Sets verwaltet. Das heißt, es können verschiedene HTML/Text-Dokument-Vorlagen mit beliebigen Contentblöcken kombiniert werden und Projekten zugewiesen werden. es muss mindestens ein Vorlagen-SetEin Vorlagen-Set ist eine Zusammenstellung bestehend aus einer HTML-Vorlage, einer Text-Vorlage, Inhaltsblockvorlage(n), Snippet(s) sowie einer Designvorlage. Vorlagen-Sets können einem oder mehreren Projekten zugeordnet werden. More existieren, sonst kann kein NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More erstellt werden.
- Bilder in den NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More einfügen: bis jetzt gab es die Option „Originalbild einbetten“:
Wenn diese Option nicht aktiviert war, so konnte das eingefügte Bild skaliert und beschnitten werden. Dadurch ging aber Bildqualität verloren. Ab Release 2017-07 wird die Option „Größenänderung/Abschneiden zulassen“ lauten und standardmäßg deaktiviert sein. Somit wird standardmäßig das Originalbild eingebettet und die Qualität bleibt zu 100% erhalten. -
Standard-Vorlagen: ab dem Release werden frei verfügbare VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More zur Verfügung stehen. Diese sind fest im System hinterlegt und werden in einer der nächsten Releases per Design-Vorlagen anpassbar sein. Zunächst gibt es nur die VorlageAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More „M1 Basic“ – die Liste der Standard-Vorlagen wird aber stetig erweitert werden.
- Linkattribute im Quelltext: ab sofort sind die Einstellungen m1id=“false“ (=Tracking unterdrücken, bisher nur über lid=“false“ möglich) und m1pers=“0″ bzw „1“ (=Personalisiertes Tracking steuern, bisher nur über m1pers=“false“ / „true“) auch möglich
- ab sofort kann in Bild-URLs die alternative Schreibweise mit geschweiften Klammern für m1-Skriptbefehle verwendet werden: zB: <img src=“http://example.org/bildname_{m1:sbrattribute attributeid=“email“ /}.jpg“ />
- Der Farbwähler für Schriftfarben wurde angepasst, so dass auch eigene Werte eingegeben werden können:
- Verbesserung der Linkbearbeitung und des „Bold“-Tools
Modul crm+
Neu:
- Im Filter können für Selektionen von Personendaten weitere Firmeninformationen wie z.B. die postalische Firmenadresse verwendet werden.
- Bei Speicherung eines Filters als CRM-Gruppe kann ausgewählt werden, ob diese Gruppe in dialog+ zur Verfügung stehen soll. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn z.B. eine selektierte Gruppe nur für ein Print-Mailing verwendet wird und diese nicht als Personengruppe in dialog+ erscheinen soll. Die Checkbox ist standardmäßig aktiviert.
Verbesserungen:
- Attribute: Bei Werten von Select-Attributen ist nun das „#“-Zeichen erlaubt
- CRM-Gruppen, die in dialog+ z.B. für ein E-Mailing verwendet werden sollen, werden in dialog+ nun sofort mit dem richtigen Berechnungsergebnis angezeigt
- Attribute: Performance bei Anlage von neuen Attributen verbessert
- DashboardsDashboards sind frei konfigurierbare Arbeitsbereiche, auf denen sogenannte Widgets arrangiert werden können. Jeder Benutzer kann sich seine eigene Arbeitsoberfläche gestalten. Neben dem Home-Dashboard gibt es jeweils ein Dashboard für jeden Themenbereich. D... More: Falls keine KachelnKacheln sind Elemente, die an ein Dashboard angeheftet werden können. Es gibt Link-Kacheln, Live-Kacheln sowie Funktions-Kacheln. Diese können Sie im Dashboard-Bearbeiten-Modus beliebig hinzufügen, platzieren oder wieder entfernen. More auf den Dashbords gepinnt sind, erscheint für den User ein entsprechender Hinweis.