Administration
Der Administrationsdialog für KundenEin Kunde ist ein Mandant der mission-one GmbH. Alle Daten, Kampagnen und sonstigen Maßnahmen werden isoliert zu anderen Kunden verwaltet. (Reseller-)Kunden können auch Unterkunden erstellen. Benutzer eines Kunden können mit entsprechender Berechtigung auch... More erlaubt nun auch die Verwaltung von Kunden-XML/XSD.
Bei ablaufenden API-Tokens wird nun der Ersteller mittels E-Mail rechtzeitig informiert.
Abonnenten RestAPI-Token können bei Bedarf über GUI blockiert werden.
Newsletter Editor
Kein automatisches setzen der Bildhöhe bei Verwendung des Attributs m1fixedimageheight.
Die Link-IDs von mittels Copy’n Paste eingefügtem HTML Code werden nur beibehalten, wenn Sie gültig im Sinne von vorher schon bekannt sind. Neue und unbekannte Link-IDs (LIDs) werden beim Einfügen entfernt und neu zugeteilt.
Bild-URLs mit dynamischen Anteilen aus Abonnentenattributen, sowie Bildreferenzen, die nicht (mehr) vorhanden sind, werden im NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More nicht mehr als Bildfehler, sondern mittels Platzhalterbild angezeigt.
Das Trennzeichen für Interessen bei bedingten InhaltsblöckenEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More wird jetzt flexibler gehandhabt. Die Interessen werden korrekt angezeigt, egal ob sie mittels ‚;‘ oder ‚,‘ getrennt sind.
Video-Inhaltsblöcke haben jetzt einen ausführlicheren Hilfe-Text.
Das Verschachteln von Inhalts-Snippets (Content-Snippets) kann jetzt über eine spezielle Markierung im Inhalts-Snippet verhindert werden.
Das Recht auf Zurücksetzen eines Versandfertigen Newsletters ist jetzt an ein spezielles Rollen-Recht gebunden und kann somit eingeschränkt werden.
Beim Kopieren eines Newsletters wird jetzt IMMER der Header und Footer-Bereich mit den aktuellen Template-Einstellungen überschrieben, um Änderungen z. B. in der Signatur zu übernehmen.
Im Falle von unsicheren URLs (http://…) wird jetzt eine gut sichtbare Warnung unterhalb der Werkzeugleiste eingeblendet.
Die Newsletter-Historie ist jetzt ab der ersten Änderung sichtbar und nicht erst nach dem ersten Speichern.
Templates
Template-Set-Liste zeigt Projekt-IDs an, in welchen das jeweilige Set verwendet wird.
Projekt-Reporting
Anzeige der Verteilung der Abonnenten-Mitgliedszeiten mittels Box-Plot-Chart.
Abonnentenmanagement
Das Bearbeitungsformular für Abonnenten unterstütz jetzt auch das Editieren von XML-Attributen.
AbonnentengruppenEine festgelegte Gruppe von Abonnenten. Im Gegensatz zu Zielgruppen bleibt die Zusammensetzung statisch. More, welche für geplante Versendungen oder AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More benötigt werden, können nicht entfernt werden.
Der Import-Dialog zeigt in der Vorschau die erkannten Multi-Select-Elemente besser an.
Verbesserung des Abonnenten-Import File Upload Dialogs.
API
Hinzufügen einer POST-Methode zum Einfügen von Abonnenten in der Abonnenten Rest-API.
Newsletterversand
Standard-Versendungen können über die Versandliste manuell pausiert werden.
Die Versandliste zeigt Test-Versendungen jetzt als solche an. Zuvor waren diese in den als „Standard“-Versendung markierten enthalten.
Versand-Reporting
Die Newsletter-Kennzeichnung (Überschrift) des Versandreports fungiert jetzt als Link zur Browser-Version des betreffenden Newsletters.
Neue KachelKacheln sind Elemente, die an ein Dashboard angeheftet werden können. Es gibt Link-Kacheln, Live-Kacheln sowie Funktions-Kacheln. Diese können Sie im Dashboard-Bearbeiten-Modus beliebig hinzufügen, platzieren oder wieder entfernen. More mit Liste der Teilversendungen des Versands. Diese gibt Auskunft über den (geplanten) Versandtag, Wochentag, Zeitpunkt, Anzahl Empfänger und Status. Dies ist besonders für sog. Zeitoptimierte Versendungen interessant.
Der Export von Bouncer-Daten enthält jetzt auch den Grund weshalb das Mailing abgelehnt wurde.
Bug-Fixes
Editieren von über die Newsletter-Liste ausgewählten Newslettern aus anderen Projekten funktioniert wieder.
Die Sortierung der Style-Elemente in einem Template-Set wurde korrigiert.
Im Landingpage-Editor konnten InhaltsblöckeEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More, bei denen mittels Copy’n Paste Bilder eingefügt wurden, nicht geteilt werden. Dies funktioniert jetzt.