Das erste Quartal 2023 knüpfte inhaltlich überwiegend an die großen Themen des letzten Quartals an.
Neben dem weiteren Vorantreiben der Abonnenten-RESTful-API haben wir uns intensiv auf die Themen Abonnenten- und Projekt-Reporting konzentriert. Ziel war es, einen Einstieg in eine umfassende Datensicht zu den jeweiligen Domänen (Abonnent/Projekt) zu schaffen, welcher dann Schritt für Schritt erweitert wird. Darüber hinaus haben wir die Kern-Komponenten Newsletter-Editor, Versand-Reporting und Automationen erweitert und diverse Bugs/Unschönheiten gefixt.
Konnektivität und Integrierbarkeit
Token-Verwaltung für Nutzung der RESTful-API in dialog+ integriert
make.com Integration wurde Validiert und geht mit dem kommenden make.com Release online.
Zapier Integration befindet sich nach kleineren Anpassungen in der Validierung
Newsletter-Editor
Validierung für Betreffzeile anhand gängiger Kriterien wie Anzahl Wörter/Buchstaben, PersonalisierungUnter Personalisierung versteht man die Verwendung von Platzhalten, die zum Versandzeitpunkt mit den Daten des jeweiligen Abonnenten ersetzt werden. Des weiteren können auch unterschiedliche Inhalte abhängig von Werten in Abonnenten-Attributen (oder anderen ... More, (erste Version)

Verbot von unsicheren Image-URLs (http) in VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More sowie in Newslettern (Validierung). Es können nur noch NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More mit sicheren Image-URLs (https) versandfertig Markiert werden.
Projekt-Reporting
Projekt-Reporting-Dashboard mit initialen KachelnKacheln sind Elemente, die an ein Dashboard angeheftet werden können. Es gibt Link-Kacheln, Live-Kacheln sowie Funktions-Kacheln. Diese können Sie im Dashboard-Bearbeiten-Modus beliebig hinzufügen, platzieren oder wieder entfernen. More für die Öffnungs-/Klick-Rate sowie die CTOR für alle Versendungen in diesem ProjektProjekte dienen der Unterteilung/Gruppierung von inhaltlich/thematisch zusammengehörigen Elementen (Newsletter, Abonnenten) eines Kunden mit dem Ziel einer besseren Übersicht. Häufig werden für bestimmte Produktkategorien/-Linien oder Länderregionen eigen... More in den vergangenen 28 Tagen. Die angebotenen KPIs und Charts werden sukzessive erweitert.
Versandliste stellt auch Zeitoptimierte Versendungen dar, inkl. Versand-Reporting.
Archivieren von nicht mehr benötigten Versand-Reportings für eine bessere Übersicht. Über das Action-Icon ganz rechts (1) können Versendungen „archiviert“ werden. Diese sind dann nicht mehr in der Liste sichtbar. Über die Filterfunktion (2) können auch die archivierten Versendungen in der Liste angezeigt werden. Zum „reaktivieren“ eines Versand-Reports können sie das Action-Icon (3) anklicken. Der Report steht dann wieder vollumfänglich zur Verfügung.

Abonnenten-Reporting
Zur detaillieren Betrachtung einzelner Abonnenten bietet die Abonnentenliste jetzt ein Reporting DashboardDashboards sind frei konfigurierbare Arbeitsbereiche, auf denen sogenannte Widgets arrangiert werden können. Jeder Benutzer kann sich seine eigene Arbeitsoberfläche gestalten. Neben dem Home-Dashboard gibt es jeweils ein Dashboard für jeden Themenbereich. D... More mit ersten KPI- und Chart-Kacheln.

Newsletter-Editor Enter fügt <br> Tag hinzu anstatt <p></p>
Anzeige von Abmelde-Datum in Abonnentenliste
Bug-Fixes
Trimmen von Loginnamen um Anmeldeprobleme aufgrund versehentlich eingegebener Leerzeichen vor und/oder nach dem Loginnamen zu vermeiden.
Automation-Editor erlaubt auch (zunächst) ungültige Zwischenergebnisse um temporäre Umbauten von Automatisierungsstrecken zu ermöglichen.
Kopierte AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More, welche zum Zeitpunkt des Kopierens aktiv waren, werden im nicht gestarteten Zustand erstellt.