mission‹one› Developer Team never stands still. Das ist das Motto unsere Entwickler die ständig an unseren Produkten weiter schrauben und entwickeln. Es ist sehr viel passiert in den letzten Monaten und wir haben viel vor zum Jahresendspurt und im kommenden Jahr.
Hier folgt ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen innerhalb der mission‹one› Suite.
Newsletter Versionierung
Das kennt jede(r) von uns: Du arbeitest an einem Dokument, einem Newsletter, einer Tabelle und dann schließt man die Anwendung ohne zu speichern oder noch schlimmer – man speichert aber hat was gelöscht was eigentlich drin bleiben soll. Bei dem Newsletter Editor war das bisher unwiderruflich weg.
Ab August haben wir die Newsletter Versionierung eingeführt. Alle Speichervorgänge die eine Benutzerin vornimmt werden in der Datenbank abgespeichert und sind wieder herstellbar. Nutze dazu folgenden Button im Newsletter Builder:
Ein Klick auf Historie ruft ein Popup auf in dem alle bisherigen Versionen in einer Zeitachse angezeigt werden:
Ein Klick auf einen der Punkte auf der Zeitachse lädt die Vorschau vom Newsletter. Mit dem Klick auf OK übernimmst Du diese Version zurück in den Editor. Jetzt nur noch den Newsletter speichern und eine alte Version ist wieder die aktuell. Es war nie einfacher zwischen den Versionen zu springen.
Explorativer Versand
Die mission‹one› dialog+ bietet die Möglichkeit einen Versand zeitoptimiert zu den aus der Empfänger Sicht, optimalen Zeitpunkt zu verschicken. Voraussetzung dazu ist allerdings die erweiterte Permission die Reaktionen personenbezogen zu tracken.
Für Kunden die ohne erweiterte Permission ihre Newsletter versenden haben wir jetzt die Option einen explorativen Versand zu starten. Dieser Versand startet um 03:00 Uhr und wird als solcher gekennzeichnet. Die Öffnungen werden dabei ganz normal erfasst. Eine Datenbank Funktion wertet diese Versendungen täglich aus und ermittelt wann die meisten Abonnenten den Newsletter geöffnet haben.
Die Funktion aktivierst Du über diese Checkbox:
Ab Ende Oktober können die so gesammelten Daten genutzt werden und die Software schlägt einen optimalen Versandzeitpunkt.
Versandzeit Optimierung
Seit Anfang September ist es möglich einen Versandzeit optimierten Versand auch als 1 Tag Variante zu starten. Hier wird nur die Uhrzeit und nicht der Tag für den optimalem Zeitpunkt verwendet. Das empfiehlt sich wenn ein Versand an einem Tag an alle Abonnenten rausgehen soll.
Außerdem ist es möglich einen optimierten Versand an eine Ziel- oder Abonnentengruppe zu verschicken. Nutze die neue Möglichkeiten der dialog+ und profitiere aus den Historie Daten deiner Abonnenten.
Landingpage URL shortener – kurze URL´s für deine Landingpage
Die URL für eine Landingpage sah in unserem System bisher so aus:
https://developersgarden.permission-one.de/lpforms/LPForm.aspx?q=FkI62aaWuXU38xfTyUsQ-nl3b0zGw1vw2
Zugegeben – nicht so schick und dazu noch unmöglich zu merken. Damit Du einfach deine Landingpages verlinken kannst haben wir eine neue Domain gebucht und bieten dir die Option eine kurze URL für deine Landingpage zu generieren. Wir nutzen dazu die Domain mssn.one.
Um eine kurze URL zu generieren nutze dazu in der Button Leiste den Einstellungen Button ganz rechts:
In dem Popup Fenster erscheint eine vom System generierte ID:
Die Landingpage ist dann über https://mssn.one/de983-123 erreichbar. Einfach in das Textfeld klicken und einen anderen Wert angeben. Das war es.
Newsletter Vorlagen Sets in Tabs organisieren
Kunden die viele Newsletter Vorlagen einsetzen kennen das Problem – beim Anlegen eines neuen Newsletter ist die Suche nach dem entsprechender Vorlage schwierig. Oft sind Vorlagen an bestimmte Zwecke oder Vorhaben gebunden.
Ab sofort kannst Du deine Vorlagen unter unterschiedlichen Tabs organisieren:
Um die Tabs bei den Vorlagen Sets einzustellen einfach ein Vorlagen Set zum Bearbeiten öffnen und unten in der Textbox Tabs einen Wert auswählen:
Falls ein neuer Wert angelegt werden soll: einfach den Wert eingeben und auf den Button Neues Element hinzufügen klicken. Den neuen Wert auswählen und speichern.
Es gab einige weitere kleinere Anpassungen und Fehlerbehebungen die uns aufgefallen. Unser Team arbeitet weiter an spannenden Themen – also dran bleiben und hier immer wieder vorbeischauen.