Im letzten Release des Jahres am 23.12.2020 sind folgende neue Funktionen ausgerollt werden:
Automation wiederholbar Auswahl
Bisher waren AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More die einen Jahrestag (ein Datumsfeld) Event beinhalteten immer als wiederholbar eingestellt und konnten durch den Benutzer innerhalb der Software nicht angepasst werden. Diese Einstellung ist für ein Geburtstagsmailing richtig – es gibt dennoch Use Cases, bei denen es möglich sein soll solche AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More als einmalig aus Sicht der Benutzer einzustellen.
Was bedeutet das? – wenn eine AutomatisierungVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More als nicht wiederholbar eingestellt ist dann kann ein Abonnent diese Strecke nur einmal durchlaufen. Selbst wenn das Kriterium für den Einstieg (zum Beispiel Jahrestag) erfüllt ist wird der Abonnent nicht ein zweites Mal berücksichtigt.
Diese Einstellung erscheint beim ersten Speichern einer AutomatisierungVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More oder beim Bearbeiten:

Zielgruppen – Interessen als Abfragekriterium verwenden
Es ist ab sofort möglich bei den ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More auch Interessen als Abfragekriterium zu verwenden. Einfach den Interessen Block auf den grafischen Editor ziehen und in dem Popup entsprechende Kriterien einstellen.

Es sind verschiedene Operatoren möglich – am häufigsten kommt das „Enthält mindestens EINEN der ausgewählten Werte“.
Bei der Auswahl der ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More als Abfragekriterium sind jetzt alle ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More verfügbar – das bedeutet auch alte ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More die in der mission‹one› dialog classic erstellt worden sind stehen Ihnen zur Auswahl.