Aktualisierung der Sicherheits-Standards
Die Sicherheit Ihrer Daten sowie die Verfügbarkeit unserer Systeme hat bei uns höchste Priorität. Sicherheit von Cloud-Diensten ist kein Zustand sondern vielmehr ein fortlaufender Prozess. Neben den kontinuierlichen Maßnahmen zur Sicherstellung unserer Standards haben wir in den Monaten August und September intensiv in das Thema IT-Sicherheit investiert. Dabei haben wir alle Hard- und Softwarekomponenten auf den Prüfstand gestellt und gezielt nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht. Alle Auffälligkeiten und potentiellen Schwachstellen wurden behoben.
Verwaltungsfunktionen
Ein weiterer aktueller Schwerpunkt ist der Ausbau der internen Verwaltungsfunktionen für die mission-one Suite. Auch wenn diese Funktionen in aller Regel nur für Administratoren verfügbar sind, helfen sie, das Gesamtsystem an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In den letzten beiden Monaten haben wir hier die Projektverwaltung, sowie die Benutzergruppenverwaltung vorangetrieben.
Projektverwaltung
Das Administrationsmenü enthält jetzt einen neuen Menüpunkt Projekte. Ein Klick darauf zeigt eine Übersicht aller Projekte des aktuell ausgewählten KundenEin Kunde ist ein Mandant der mission-one GmbH. Alle Daten, Kampagnen und sonstigen Maßnahmen werden isoliert zu anderen Kunden verwaltet. (Reseller-)Kunden können auch Unterkunden erstellen. Benutzer eines Kunden können mit entsprechender Berechtigung auch... More an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, direkt neue Projekte anzulegen. Das Formular zum Erstellen bzw. Bearbeiten von Projekteinstellungen ist in zwei Abschnitte unterteilt. Neben einem Bereich für allgemeine Einstellungen gibt es noch einen Bereich für spezielle Einstellungen wie den Standard-Betreff, die zu verwendenden Blacklists, Sprachcode und Währung usw..

Benutzergruppenverwaltung
Benutzergruppen sind das Bindeglied zwischen Benutzern (User) und Projekten. Projekte wiederum sind jeweils einem KundenEin Kunde ist ein Mandant der mission-one GmbH. Alle Daten, Kampagnen und sonstigen Maßnahmen werden isoliert zu anderen Kunden verwaltet. (Reseller-)Kunden können auch Unterkunden erstellen. Benutzer eines Kunden können mit entsprechender Berechtigung auch... More zugeordnet, daher bilden die Benutzergruppen auch die Beziehungen zwischen (Unter-)KundenEin Kunde ist ein Mandant der mission-one GmbH. Alle Daten, Kampagnen und sonstigen Maßnahmen werden isoliert zu anderen Kunden verwaltet. (Reseller-)Kunden können auch Unterkunden erstellen. Benutzer eines Kunden können mit entsprechender Berechtigung auch... More und ihrer Benutzer ab. Die Verwaltung dieser Beziehungen ist somit von zentraler Bedeutung.
Neben einer Kundenübergreifenden Übersicht aller Benutzergruppen wurde auch ein Formular zum Erstellen/Bearbeiten von Benutzergruppen implementiert. Dieses wird zeitnah um intuitiv zu bedienende Elemente für die Einstellung der Projekt-Benutzer-Beziehungen erweitert.
Optionale Nutzung von d+ Zielgruppen für CRM-Kunden
KundenEin Kunde ist ein Mandant der mission-one GmbH. Alle Daten, Kampagnen und sonstigen Maßnahmen werden isoliert zu anderen Kunden verwaltet. (Reseller-)Kunden können auch Unterkunden erstellen. Benutzer eines Kunden können mit entsprechender Berechtigung auch... More, welche das Modul CRM+ für die Verwaltung ihrer Abonnenten nutzen, erstellen für gewöhnlich auch darüber die ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More für geplante KampagnenÜber Kampagnen kann die Planung und Steuerung von Marketing-Aktionen für die in mission-one crm+ hinterlegten Kontakte erfolgen. More. Um die Benutzeroberfläche einfach und übersichtlich zu halten (Trennung von Zuständigkeiten), ist bei diesen Nutzern die Funktion zum Erstellen von ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More in der dialog+ nicht vorhanden. In seltenen Fällen, zum Beispiel wenn die Funktionalität der dialog+ Modul-Zielgruppen benötigt wird, kann jetzt einzelnen Benutzern die Erstellung von (Modul-)ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More via dialog+ ermöglicht werden. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an Ihren Ansprechpartner oder den mission-one Support.
Abonnentengruppen in Automatisierungen nutzbar
Neben den ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More können von nun an auch bestehende AbonnentengruppenEine festgelegte Gruppe von Abonnenten. Im Gegensatz zu Zielgruppen bleibt die Zusammensetzung statisch. More als Selektions-Task in AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More verwendet werden.

Standardzielgruppen
Das Erstellen von ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More ist mitunter eine nicht triviale Aufgabe. Insbesondere bei komplexeren Einschränkungen mit UND/ODER-Verknüpfungen sowie bei Mengenoperationen mit Ausschlüssen bedarf es ausreichend Erfahrung. Für sehr sensible ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More haben wir die Möglichkeit eingeführt, diese in den Einstellungen als „Standardzielgruppen“ zu definieren. Solche ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More können nur von entsprechend privilegierten Benutzern erstellt und bearbeitet werden. Diese Funktion steht selbstverständlich auch für die Modul-Zielgruppen zur Verfügung.
