Seit dem 20.03.2019 stehen Ihnen folgende Neuerungen zur Verfügung:
mission-one dialog+
Abonnentenattribute mittels Automatisierung ändern
Mittels des neuen „Attribut Ändern“ Tasks im Bereich „Automatisierungen“ können jetzt auch Werte für Abonnenten-Attribute der betreffenden Abonnenten angepasst werden.
Ein gebräuchlicher Anwendungsfall hierfür wäre zum Beispiel das Anpassen eines Status-Attributs für Abonnenten, die auf eine bestimmte E-Mail reagiert haben.

Durch einen Klick auf den gekennzeichneten Task öffnet sich das folgende Formular, in welchem Sie das betreffende Attribut auswählen sowie den gewünschten Wert eintragen können.

Automatisierung von Inhaltsblöcken für Produkte
Zum schnellen Erstellen von InhaltsblöckenEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More mit Produktinformationen können Sie über unsere Importschnittstelle alle benötigten Produktinformationen wie Bild-URL, Preis, Beschreibung etc. in unser System übertragen. Mittels geeigneter Inhaltsblock-Vorlagen und der neuen ContentAssist-Funktion können Sie alle in der VorlageAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More vorhandenen Platzhalter mit den entsprechenden Informationen füllen.

Sie müssen dem InhaltsblockEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More lediglich die betreffenden Produkt-IDs über die Ausfüllfunktion zuweisen. Eine Validierung der eingegebenen Produkt-IDs verhindert, dass Platzhalter aufgrund nicht gefundener Produkt-IDs nicht ersetzt werden.

Ja-Nein-Attribute für Inhaltsblock-Bedingungen
Von nun an können Sie die Anzeige einzelner InhaltsblöckeEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More im NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More auch an den Wert eines Abonnenten-Attributs vom Typ Ja-Nein (Boolean)
binden. Der entsprechende InhaltsblockEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More wird individuell für jeden Abonnenten gemäß des Attributwerts ausgespielt. Zulässige Werte sind true und false.
mission-one crm+
Individuelle Export-Vorlagen
Auf Wunsch können im Exportprozess nach Definition der Spaltenüberschriften und Spaltenreihenfolge individuelle Export-Vorlagen hinterlegt werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Support: support@mission-one.de

Import: Optimierung Dubletten-Management
Das E-Mail Dubletten-Management für Suite KundenEin Kunde ist ein Mandant der mission-one GmbH. Alle Daten, Kampagnen und sonstigen Maßnahmen werden isoliert zu anderen Kunden verwaltet. (Reseller-)Kunden können auch Unterkunden erstellen. Benutzer eines Kunden können mit entsprechender Berechtigung auch... More mit mehreren dialog+ Projekten (Multiprojekt-Kunden), wurde bezüglich Validierung und Protokollierung verbessert.
Zum Beispiel werden ab sofort im Importprozess, selbst wenn kein E-Mail-Dublettenabgleich aktiv ausgewählt wurde, automatisch geprüft, ob eine E-Mail-Adresse mit entsprechender Permission auf dem Zielprojekt bereits vorhanden ist.
Je nach dialog+ Setup (E-Mail Dubletten erlauben ja/nein) erscheint im Importprotokoll eine entsprechende Meldung.