mission-one Suite Release 2018.10-2
Ab dem 31.10.2018 stehen Ihnen folgende Neuerungen in mission-one crm+ und mission-one dialog+ zur Verfügung:
mission-one dialog+
Sperrliste (Blacklist)
Über die Abonnenten-Sperrliste (Blacklist) können Sie einzelne E-Mail-Adressen, ganze Domänen (z. B. …@geblockt.de) oder auch bestimmte Bereiche (z. B. noreply@…) vom Newsletter-Versand ausschließen. Abonnenten mit entsprechenden E-Mail-Adressen werden vom Versandsystem einfach ignoriert. Zum Öffnen der Sperrliste klicken Sie im Hauptmenü im Bereich Abonnenten auf den gleichnamigen Eintrag.
Zum bearbeiten oder entfernen eines Sperrlisten-Eintrages klicken Sie bitte auf das entsprechende Symbol in der Spalte „Aktionen“.
Beim Anlegen/Bearbeiten eines Sperrlisten-Eintrages wird zwischen den Lokalen- und dem Domänen-Teil der E-Mail-Adresse unterschieden. Lassen Sie eines der beiden Eingabefelder leer, wirkt sich der Eintrag auf die gesamte Domäne oder alle E-Mail-Adressen mit dem lokalen Teil aus. Darüber hinaus können Sperrlisten-Einträge allen oder nur einzelnen Projekten zugewiesen werden. Wenn Sie die Auswahl „Für alle Projekte“ aktivieren, wirkt sich der Sperrlisten-Eintrag auch auf künftige (noch nicht existierende) Projekte aus.
Automation
Das Versand-Reporting für AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More wurde technisch überarbeitet. Konnten AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More bisher nur über den Gesamtzeitraum analysiert werden, können Sie nun über die Auswahl rechts oben ein Zeitfenster definieren. Das Report-Dashboard wird nach jeder Änderung des Zeitfensters aktualisiert.
Aktuell stehen Ihnen die in der Abbildung angezeigten wichtigsten und gebräuchlichsten Charts und KPIs für das Automatisierungs-Reporting zur Verfügung. In Kürze werden wir diese Auswahl um weitere für AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More relevante Analyse-Kacheln (z. B. Zeitreihen-Analysen) erweitern.
Versand abbrechen
Einen eingeplanten oder gestarteten und noch nicht abgeschlossenen Standard-Versand können Sie von nun an direkt in der Versandübersicht (Standard-Versendungen) über das entsprechende Symbol in der Aktionen-Spalte stoppen. Ein Klick auf das Symbol öffnet zunächst einen Bestätigungs-Dialog. Wenn Sie auch diesen bestätigen, wird der Versand gestoppt und der NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More mit dem Status „Abgebrochen“ angezeigt.
Drop-Zones
Zum sicheren Ablegen von Abonnenten-Attributen und Snippets via Drag’n-Drop haben wir optional das Markieren bestimmter Elemente eines Layout/Inhaltsblock-Vorlagen als Drop-Zone ermöglicht. Bei Verwendung derartig optimierter VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More können die verfügbaren Abonnentenattribute und Snippets nur noch innerhalb des mit einem blau-gestrichelten Rahmen markierten Elements positioniert werden. Andere in der Nähe des Cursors befindliche Elemente werden mit einem rot-gestrichelten Rahmen markiert. Die Markierungen sind nur während des Drag’n-Drop-Vorganges sichtbar.
PDF/Dokument-Links
Von nun an werden Dokumente (z. B. PDF, Word, etc.), welche als Link in Ihrem NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More eingebettet sind, beim Download auch mit ihrem korrekten Namen gespeichert. Zuvor wurden diese aus technischen Gründen mit einer Nummer als Dateinamen zum Download angeboten. Das Einbetten eines solchen Dokument-Links erfolgt wie bisher über das entsprechende Symbol in der Werkzeugleiste des Newsletter-Editors.