mission-one dialog+
Am 04.09.2018 erfolgte ein weitere Release der mission-one suite Produkte. Hier folgt eine Übersicht der Funktionen die wir im vergangenen Monat umgesetzt haben.
Zielgruppen löschen
Es ist nun möglich nicht benötigte ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More zu löschen. Dies erfolgt über die Zielgruppen-Liste:
Zielgruppen-Abonnenten und Abonnenten-Gruppen exportieren als CSV oder Excel Datei
Die Abonnenten einer ZielgruppeEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More bzw. AbonnentengruppeEine festgelegte Gruppe von Abonnenten. Im Gegensatz zu Zielgruppen bleibt die Zusammensetzung statisch. More konnten bisher nur in Form einer CSV Datei heruntergeladen werden. Seit diesem Release ist es möglich Abonnenten einer ZielgruppeEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More bzw. AbonnentengruppeEine festgelegte Gruppe von Abonnenten. Im Gegensatz zu Zielgruppen bleibt die Zusammensetzung statisch. More auch in Form einer Excel Datei herunter zu laden. Dabei klickt man auf das entsprechende Icon und kann das Format auswählen:
Newsletter kopieren – Header und Footer im Plain-Text Newsletter werden ersetzt
Beim kopieren eines Newsletters werden, falls im Ziel-Template Unterschiede bestehen, Footer und Header Bereich mit den entsprechenden Bereichen aus dem Ziel-Template ersetzt.
Inhaltsblöcke als Vorlage teilen
In diesem Release veröffentlichen wir ein neues Feature, welches bei vielen KundenEin Kunde ist ein Mandant der mission-one GmbH. Alle Daten, Kampagnen und sonstigen Maßnahmen werden isoliert zu anderen Kunden verwaltet. (Reseller-)Kunden können auch Unterkunden erstellen. Benutzer eines Kunden können mit entsprechender Berechtigung auch... More auf der Wunschliste ganz oben stand. Es ist ab sofort möglich Inhalte über den NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More hinaus zu teilen. Das Teilen von fertigen Inhalten erfolgt direkt im NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More Builder:
In der Button Leiste auf der linken Seite während ein InhaltsblockEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More bearbeitet wird haben wir ein Teilen-Button hinzugefügt:
Im darauf folgendem Popup gibt man einen Namen für den geteilten Inhalt und optional eine Beschreibung ein.
Danach ist der Inhalt im Template verfügbar und kann in jeder weiteren Ausgabe verwendet werden. Außerdem können geteilte Inhalte wie VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More zu beliebig vielen Template Sets hinzugefügt und somit weiter verwendet werden.
WICHTIG: Teilt man Inhalte aus einem NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More, der aus einer Basis VorlageAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More erstellt wurde, werden diese nicht automatisch zum Template-Set hinzugefügt. Diese Inhalte werden als Content VorlageAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More angelegt und können zu eigenen VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More hinzugefügt werden. Basis VorlagenAls Vorlagen werden in der mission-one dialog+ diverse zur Verfügung gestellte HTML- oder auch Text-Dokumente bezeichnet, die das Erstellen eines Newsletters vereinfachen und das Look&Feel des Ergebnisses vereinheitlichen sollen. Hierzu gehören Newslette... More können durch geteilte Inhalte nicht erweitert werden.
Diese Funktionalität befindet sich noch in der Entwicklung. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Anregungen dazu. Kontaktieren Sie uns über diese Website oder über Ihren Ansprechpartner und lassen Sie uns wissen was Sie von diesem Feature halten und was Sie sich dazu wünschen.
mission-one crm+
Import: Importierte Personen als crm+ Gruppe anlegen
Während des Importprozess können ab sofort durch einfaches aktivieren einer Checkbox die importieren Personen zusätzlich als Gruppe angelegt werden. Diese Gruppen stehen wie gewohnt in der Gruppenliste im Bereich „Targeting“ zur Verfügung und können entsprechend für andere Aktionen wie z. B. Zuordnung zu einer Kampagne verwendet werden.
Attribute: Neues Sonderzeichen „-“ bei Anlage von Attributswerten erlaubt
Beim Anlegen von Werten für die Datentypen „Auswahl“ und „Mehrfachauswahl“ kann nun auch neben „.“ und „_“ ein Bindestrich verwendet werden.
Weitere Optimierung und Bugfixes
- In allen Datenlisten wie z. B. Importmonitor oder oder Gruppenliste wurde die Löschfunktion von Zeilen optimiert. Das Löschsymbol erscheint nur noch wenn die Prozesse vollständig beendet sind.
- Performanceoptimierung beim Laden von dynamischen Attributen (Person bearbeiten)
FYI: Das nächste Release mit weiteren Funktionserweiterungen für dialog+ und crm+ ist für Donnerstag, den 04. Oktober 2018 um 18 Uhr geplant.