Seit dem 25. Januar 2018 stehen Ihnen folgende Neuerungen in mission-one crm+ und mission-one dialog+ zur Verfügung:
Modul mission-one dialog+
NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More Editor
Über den neuen Menüpunkt „Link-Voreinstellungen“ im Administrationsbereich können Sie jetzt ein Set von Standard-Link-Parametern definieren.
Dieses Link-Parameter-Set können Sie dann im Newsletter-Editor über den Reiter Links -> Link-ParameterEin Link-Parameter ist ein Schlüssel-Wert-Paar, welches an einen Uniform Resource Locator (URL) angehängt ist. Als Trennzeichen zwischen der eigentlichen Adresse und möglichen Schlüssel-Wert-Paaren wird das Fragezeichen verwendet. Als Trennzeichen zwische... More bearbeiten über die neue Funktion „Lade Link-Parameter-Voreinstellungen“ für den betreffenden NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More übernehmen.
Desweiteren können Sie bei Ihren Newslettern in den Einstellungen jetzt auch die sogenannte Newsletter-KlasseNewslettern werden in der mission-one dialog+ in fünf Klassen unterteilt. Neben dem am häufigsten verwendeten "Standard"-Newsletter gibt es noch Klassen für automatische Antworten ("Auto-Responder"), Anmeldungen ("Sign-In"), sowie den Dialog im Rahmen des D... More (z. B. Standard, Sign-In) anpassen. Neuen Newslettern wird zunächst die Klasse „Standard“ zugewiesen.
Media-Management
Neben Bildern können Sie jetzt auch PDF-Dokumente im Media-Manager verwalten. Diese können über den neuen Link-Typ „Datei-Link“ im NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More verlinkt und selbstverständlich auch getrackt werden. Den eingefügten (Datei-)Link können Sie wie gewohnt über den Link-Editor bearbeiten.
Template Management
Bisher war es nicht möglich Den Namen von Snippets nachträglich zu ändern. Ab dieser Release wird beim Erstellen von Snippets zwischen dem Snippet Namen und dem „Anzeigenamen“ unterschieden. Snippets werden mit ihrem Anzeigenamen im rechten Sidebar-Menü des Newsletter-Editors angezeigt. Dieser Name kann korrigiert/geändert werden. Beim Einfügen des Snippets in den NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More wird der unveränderbare Bezeichner (Snippet-Name) eingefügt. Dieser muss konstant bleiben, da ansonsten Snippets in Newslettern, die noch den „alten“ Bezeichner im Quellcode verwenden, nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren würden.
Des weiteren wurde der Dialog zum Erstellen und Bearbeiten von Template-Sets überarbeitet. Die Auswahl-Listen für InhaltsblöckeEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More und Snippets sind jetzt beim Öffnen der Seite nach ihrer ID sortiert. Über zwei kleine Schaltflächen oberhalb der Auswahl kann die Sortierung geändert werden (Alphabetisch).
Reporting
Erste KachelnKacheln sind Elemente, die an ein Dashboard angeheftet werden können. Es gibt Link-Kacheln, Live-Kacheln sowie Funktions-Kacheln. Diese können Sie im Dashboard-Bearbeiten-Modus beliebig hinzufügen, platzieren oder wieder entfernen. More mit Report-Funktionalität (z. B. WachstumsrateRelative Zu- oder Abnahme der Anzahl aktiver Abonnenten in den letzten sieben Tagen. Berechnung durch Abziehen der Abmeldungen von den Neuzugängen (letzte 7 Tage) und Teilen durch die aktuelle Gesamtzahl. More, Klickrate, etc.) sowohl in den Versand-Reports als auch in den vorhandenen DashboardsDashboards sind frei konfigurierbare Arbeitsbereiche, auf denen sogenannte Widgets arrangiert werden können. Jeder Benutzer kann sich seine eigene Arbeitsoberfläche gestalten. Neben dem Home-Dashboard gibt es jeweils ein Dashboard für jeden Themenbereich. D... More (z. B. Home, Bereichs-Dashboards) bieten Ihnen eine Funktion zum Download eines „Schnappschusses“. Ein Klick auf das Schnappschuss-Icon führt zu einem Download des Kachel-Inhalts im PNG-Format. Diese eignen sich z. B. zur Verwendung in Präsentationen oder als E-Mail-Anhang für gezielte Rückfragen.