Farben von InhaltsblöckenEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More direkt über die Oberfläche anpassen
Die Hintergrundfarben von InhaltsblöckenEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More lassen sich ab sofort bequem direkt im Editor anpassen – ein Eingriff in den Quellcode ist nicht mehr erforderlich.
Um dieses neue Feature nutzen zu können, müssen Ihre bestehenden InhaltsblöckeEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More einmalig aktualisiert werden. Danach stehen Ihnen erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung: Neben Hintergrundfarben lassen sich auch Farben von Buttons, Rahmen und weiteren Elementen direkt im Editor ändern.
Wenn Sie an einer Aktualisierung interessiert sind, wenden Sie sich gerne an Ihren Ansprechpartner bei uns.
Neuer Fortschrittsbalken ersetzt Prozentangabe
In der Übersicht der Standardversendungen kam es bisher zu Verwirrung, wenn ein Versand den Status „Fertig“ hatte, aber bei den Mengenangaben beispielsweise nur 99 % angezeigt wurden. Der Grund: Abonnenten, die für den Versand eingeplant waren, sich jedoch vor dem Versand abgemeldet haben.
Um diese Missverständnisse zu vermeiden, wurde die prozentuale Anzeige entfernt. Stattdessen zeigt nun ein Fortschrittsbalken im Statusfeld den Versandfortschritt visuell an. Sobald der Versand abgeschlossen ist, wird der Fortschrittsbalken vollständig angezeigt – unabhängig von späteren Abmeldungen.
Persönliche Zeitzone in den Benutzereinstellungen wählbar
Ab sofort können Benutzer ihre bevorzugte Zeitzone direkt in den persönlichen Einstellungen festlegen.
Was ändert sich?
Bisher:
– Es wurde automatisch die Zeitzone des Browsers erkannt.
– Die Zeitangaben wurden ggf. auf die Server-Zeitzone umgerechnet.
Jetzt neu:
– Benutzer können die gewünschte Zeitzone manuell wählen – unabhängig vom Standort oder Browser.
– Die gewählte Zeitzone wird für alle zeitbasierten Aktionen verwendet.
Besonderheit: Zeitoptimierter Versand
– Berücksichtigt nun die eingestellte Benutzer-Zeitzone.
– Beispiel: Ein Nutzer in den USA plant einen Versand um 0 Uhr – dieser erfolgt auch wirklich um 0 Uhr seiner Zeitzone (nicht mehr auf Basis der Serverzeit).
Gut zu wissen:
– Bestehende Versandplanungen bleiben unverändert.
– Für Nutzer mit unserer Standard-Zeitzone (z. B. Deutschland) ändert sich nichts.
– Die verwendete Zeitzone ist jetzt transparent, eindeutig sichtbar und konfigurierbar.
Mehr Kontrolle und Transparenz im Abonnentenmanagement
Importstatus sichtbar: Die Abonnenten-Importliste zeigt ab sofort den aktuellen Fortschritt des Imports an.
Manueller Abbruch möglich: Laufende Importe können bei Bedarf manuell gestoppt werden.
Exportberechtigungen steuerbar: Der Export von Abonnentendaten lässt sich jetzt über Rollen einschränken – sinnvoll z. B., wenn die zentrale Datenhaltung (Golden Master) in einem externen System wie einem CRM oder Data Warehouse erfolgt.