Mit dieser Aktualisierung stellen wir Ihnen die folgenden Neuerungen zur Verfügung:
Dynamische Inhalte mittels RSS-Feeds
Durch dieses Feature können Sie mit wenigen Mausklicks den Inhalt eines ganzen Newsletters basierend auf den Posts (Beiträgen) eines RSS-Feeds zusammenstellen. Darüber hinaus steigern Sie durch die Wiederverwendung bereits erstellter Inhalte (im RSS-Feed) die Effizienz Ihrer Marketing-Kampagnen.
Um dieses Feature nutzen zu können, benötigen Sie lediglich einen oder mehrere RSS-Feed/s sowie eine oder mehrere spezielle Inhaltsblock-Vorlage/n. Die darin enthaltenen Platzhalter (z. B. Titel, Beschreibung, Bild usw.) werden nach Auswahl eines RSS-Feed-Posts durch dessen Inhalte ersetzt.
Gerne können Sie auch gleich mehrere Posts auswählen. Dann werden ebenso viele InhaltsblöckeEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More mit den Inhalten der gewählten Posts befüllt und Ihrem NewsletterWerbe-E-Mail(s), die ausschließlich an Abonnenten versendet werden. Hat den Charakter eines Kundenzeitschrift. Neben der gebräuchlichen Form des HTML-Newsletters gibt es auch noch die Nur-Text-Version für Abonnenten, welche nur Text-Nachrichten entgegennehm... More hinzugefügt. Selbstverständlich können Sie die gefüllten InhaltsblöckeEin Newsletter besteht aus einem oder mehreren Inhaltsblöcken. Ein Inhaltsblock besteht aus einem rechteckigen Bereich (Container), welcher Medien und Text enthalten kann. Darüber hinaus können Inhaltsblöcke auch mit Interessengebieten verknüpft werden. More danach ganz normal bearbeiten.
Zielgruppen für Automatisierungen
Bisher wurden Ihnen bei der Auswahl einer ZielgruppeEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More für eine AutomatisierungVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More (Trigger) immer alle vorhandenen ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More angezeigt. Da zumeist nur einige wenige ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More tatsächlich (auch) für AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More verwendet werden, können Sie diese jetzt in den Einstellungen des Zielgruppen-Editors explizit für die Nutzung in AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More markieren. Der entsprechende Zielgruppen-Select-Task zeigt von nun an nur noch diese ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More zur Auswahl an.

ZielgruppenEine Zielgruppe beschreibt Eigenschaften zur Selektion von Abonnenten. Die resultierende Gruppe von Abonnenten ist im Gegensatz zu Personengruppen flexibel. Beispiel: Alle Abonnenten, welche in den letzten 14 Tagen etwas gekauft haben. More, welche aktuell für AutomatisierungenVorgegebene, zumeist Wiederkehrende Arbeitsschritte im Rahmen einer Newsletter-Kampagne. Für einen Geburtstags-Newsletter werden z. B. jeden Morgen um 8:00 Uhr zunächst alle Abonnenten selektiert, die Geburtstag haben, um ihnen einen bestimmten Newsletter zu... More verwendet werden oder schon mal verwendet wurden, haben diese Markierung automatisch erhalten.
Aufgrund der Feiertage über Weihnachten und Neujahr ist das nächste Release für Freitag, den 19. Dezember 2019 um 8 Uhr geplant.